
Auch in Zukunft ist uns nichts zu schwer.
Auf der großen Kreuzung Pinnauallee/An der Klosterkoppel stand der Verkehr vorübergehend still. Mehrmals wurde der Bereich für kurze Zeit gesperrt, weil ein riesiger Autokran zwei tonnenschwere Teile eines 60 Jahre alten Hallenkrans aus einer Fabrikhalle der Feldmuehle
abtransportieren und noch am selben Tag gegen zwei neue Teile ersetzen musste.
Was niemand der vorbeikommenden Passanten und der wartenden Autofahrer ahnen konnte: Die komplizierte Prozedur symbolisierte zugleich einen Meilenstein in der wechselvollen 116-jährigen Geschichte des Unternehmens. Der neue Hallenkran ist eine Investition für die Zukunft und der erste Schritt eines Gesamtprojektes mit rund einer Million Euro Investitionsvolumen.
In Millimeterarbeit manövrierte eine Spezialfirma die 23 Meter langen und je zwölf Tonnen schweren Eisenteile über die Ampelanlage, über Straßenlaternen und einen hohen Baum vom Werksgelände über die Fahrbahn hinweg in einen Seitenbereich des Unternehmens. Dort wurde der alte Kran zerlegt und später abtransportiert. Stunden später wurde der neue, moderne und leistungsfähigere Kran herbeigeschafft. „Die Anlage gehört zu unserem Handwerkszeug und ist eine wichtige Voraussetzung, um die nächsten wichtigen Umbauschritte gehen zu können", erläutert Geschäftsführer Heiner Kayser die Baumaßnahme.

Gesucht – gefunden. Neue Kollegen bei der Werkfeuerwehr.
Die Werksfeuerwehr der Feldmühle braucht einen Vergleich mit dem Know-how und der Ausstattung der freiwilligen Feuerwehren nicht scheuen. Nach dem Zugang von zwei neuen Kollegen gehören nun 36 Mitarbeiter zur gut ausgebildeten Crew.
Weiterlesen
LabelSet Blue - In die Zukunft gedacht
Die Rufe der Verbraucher nach nachhaltigen Verpackungsmaterialien werden immer lauter. Feldmuehle reagiert mit einem neuen Etikettenpapier mit 40%igem, 70%igem oder 100%igem Recyclinganteil.
Weiterlesen


Unser Logo – im Wandel der Zeit
Es gibt kaum eine Marke, deren Logo sich nicht über die Jahre dem Zeitgeist angepasst hat. Mit der aktuellen Modifikation unserer Bildmarke lehnen wir uns wieder strikter an den ersten Entwurf von Wolfgang Heuwinkel aus dem Jahr 1963 an.
Weiterlesen
Wer soll sich da denn hinsetzen?
8 Uhr morgens. Ein schöner Sommertag. Ein Stuhl mitten auf unserer weitläufigen Betriebsfläche. Beste Bedingungen für einen kurzen Imagefilm ...
Weiterlesen
Die Bahn kommt.
Viele Jahre kam der Hauptrohstoff Zellstoff über die Pinnau mit dem Schiff zu uns. Nun sorgt die eigene Bahnanbindung für eine verlässliche und schnelle Anlieferung des Zellstoffs sowie den An- und Abtransport weiterer Güter und Produkte.
Weiterlesen
Labor-Service erweitert
Der „Robinson Test“ sollte bei allen Zweifelsfragen, z.B. bei Fremdpapieren, zum Prüfstandard gehören.
Weiterlesen
Feldmuehle verstärkt das Management
Die Gesellschafter haben im August 2020 Herrn Bernd Weber als weiteren Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis in die Geschäftsleitung berufen. Bernd Weber verantwortet als Chief Financial Officer (CFO) der Gesellschaft das Rechnungswesen, IT, Personal und das Treasury.
Weiterlesen


Industrie und Natur im Einklang - Geht das überhaupt?
Ja, die Feldmuehle macht es ganz pragmatisch vor: Ab April wird eine Herde Skudde-Schafe eine unserer Ausgleichsfläche beweiden.
Weiterlesen
Neue Prägung "Cuir"
Der Etikettenmarkt ist ein dynamischer Markt und die Anforderungen verändern sich stetig. Als innovativer Marktführer im Bereich nass- und laugenfeste Etikettenpapiere erkennt Feldmuehle die Trends auf diesem Markt und reagiert mit zwei neuen Produkten: „LabelSet Cuir" und „MatisSet Cuir".
Weiterlesen