NEWS 24.09.2023

Industrie und Natur im Einklang - Geht das überhaupt?

Das Bundesnaturschutzgesetz verlangt, dass Firmen Ausgleichsflächen zu ihren Gewerbeflächen schaffen. Also warum nicht diese Ausgleichsflächen nehmen, um die Biodiversität als Ausgleich zum Energie- und Ressourcenverbrauch einzusetzen?
Die Biodiversität ist der Dreiklang aus Artenvielfalt, genetischer Vielfalt und Vielfalt der Ökosysteme.
Ab April wird eine Herde Skudde-Schafe eine unserer Ausgleichsfläche beweiden. Eine von Schafen beweidete Wiese wird zu einer Magerwiese, die zahlreiche Wildblumen und Kräuter, wie zum Beispiel Grasnelken, Schüsselblumen, Wiesenschaumkraut oder Hahnenfuß hervorbringt. So erhält eine Magerwiese nicht nur die Pflanzenvielfalt, ihr reichhaltiges Blütenangebot dient auch als Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Bienen und bietet eine wichtige Schutzzone für andere Kleintiere und Vögel.
Das Skudde-Schaf gehört zu den ältesten Hausschafrassen und steht auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen. Ein externer Mitarbeiter der Feldmuehle züchtet diese gefährdete Rasse und freut sich darauf, seine kleine Herde Böcke bei uns aufzustellen. Das Fell dieser Schafe ist ein in Vergessenheit geratener, aber hervorragender natürlicher Dünger, ebenso eignet sich das Vlies zum Filzen.
Wir können uns also freuen: Die Feldmuehle leistet nicht nur einen Beitrag zur Biodiversität, es ist auch geplant, an der Umzäunung der Weidefläche Sitzgelegenheiten aufzubauen. So könnte man seine Mittagspause mit einem Spaziergang und einem Besuch bei den „Jungs" von der Schafherde verbinden. Das Schaf macht „Bäh" und die Seele baumelt.

NEWS 26.09.20

LabelSet Blue - In die Zukunft gedacht

Die Rufe der Verbraucher nach nachhaltigen Verpackungsmaterialien werden immer lauter. Feldmuehle reagiert mit einem neuen Etikettenpapier mit 40%igem, 70%igem oder 100%igem Recyclinganteil.

Weiterlesen
Team Feldmuehle
Team Feldmuehle
Team Feldmuehle
NEWS 05.09.20

Unser Logo – im Wandel der Zeit

Es gibt kaum eine Marke, deren Logo sich nicht über die Jahre dem Zeitgeist angepasst hat. Mit der aktuellen Modifikation unserer Bildmarke lehnen wir uns wieder strikter an den ersten Entwurf von Wolfgang Heuwinkel aus dem Jahr 1963 an.

Weiterlesen
Team Feldmuehle
Team Feldmuehle
Team Feldmuehle
NEWS 19.04.21

Einzug der Schafe bei der Feldmuehle

Die Skudden hatten für ihren Einzug bei der Feldmuehle am 16. April einen sonnigen Frühlingstag gewählt.

Weiterlesen
NEWS 17.06.21

Die Wolle muss ab!

Genauso wichtig wie die Instandhaltung bei Maschinen ist bei den Schafen die regelmäßige Schur

Weiterlesen
NEWS 10.02.22

Kompetenzen für das Leben vermitteln - Moderne Medien bereiten Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vor

Es haben sich zwei Pragmatiker gefunden: Das Projekt „Das macht Schule" und die Feldmuehle GmbH. „Das macht Schule" vermittelt gut gebrauchte Hardware von Unternehmen an Schulen; sofort verfügbar, unbürokratisch, gratis, deutschlandweit. Somit werden nachhaltige Strukturen an Schulen und wichtige Kompetenzen für das 21. Jahrhundert gefördert.

Weiterlesen
NEWS 16.05.22

Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr

Wir sind dabei!

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Kreisverkehrswacht Pinneberg e.V. ein neues kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten und Lernerfolgskontrolle herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

 

 

Weiterlesen
NEWS 10.05.23

Auch in 2023 haben wir uns wieder an dem Programm "Das macht Schule" beteiligt

Weiterlesen

Ihr Browser ist veraltet.

Zur Darstellung dieser Website ist ein aktueller Browser erforderlich. Bitte wechseln Sie auf einen modernen Webbrowser, da Ihr Webbrowser offiziell nicht mehr unterstützt wird.
Alternative Browser sind z.B. Firefox, Google Chrome oder Opera.
Vielen Dank!

Feldmuehle GmbH, Pinnauallee 3, 25436 Uetersen
Tel +49 4122 719 0 - Fax +49 4122 719 339 - E-Mail

powered by webEdition CMS